Blog

Zeitfresser Marketing-Kampagne? - Mit Uberall Labels effizient Werbebotschaften für Ihre Standorte veröffentlichen

Labels machen die Nutzung der Uberall Location Marketing Cloud so einfach wie nie

Mit Labels können Unternehmen ihre Standorte nun beliebig gruppieren und in Kategorien einordnen. Labels ist ein weiteres Eingabefeld in der Benutzeroberfläche, wie Öffnungszeiten oder Telefonnummern. Allerdings sind Labels frei wählbar und können so eine beliebige Kategorisierung von Standorten ermöglichen. So können zum Beispiel die Standorte bestimmter Vertriebsregionen mit Labels wie Nord, Süd oder Thüringen gruppiert werden. Darüber hinaus können Filialen mit bestimmten Attributen, wie “Dachterrasse”, “Parkplatz” oder “Sonntagsbrunch”, durch ein Label eingeordnet und hervorgehoben werden.

Uberall Nutzer können dann in der Listenansicht der Standorte nach den verwendeten Labels suchen und filtern. Das macht die Verwaltung von Geschäftsstandorten in der Location Marketing Cloud noch einfacher - gerade bei einer größeren Anzahl von Filialen. (Info: Uberall Labels sind aktuell nur für den Admin-Nutzer sichtbar und erstellbar.)

Einfaches Aufsetzen von Kampagnen - Zeitaufwand und Budget kein Thema mehr

Neben der verbesserten Navigation in der Uberall Benutzeroberfläche erleichtern Labels auch die Ausrichtung von Standortmarketing-Kampagnen im Internet. Mit Uberall Engage und Labels können Kampagnen, Angebote, Sonderaktionen oder auch Firmen-News etwa auf Facebook oder Google geographisch (“Vertriebsregion Thüringen”) oder thematisch (“Restaurants mit Sonntagsbrunch”) zielgruppengerecht präsentiert und veröffentlicht werden.

Somit können Kommunikations- und Marketingkampagnen in kürzester Zeit erstellt werden. Für die gezielte Kundenansprache muss kein extra Budget aufgewandt werden, da die Inhalte direkt über Uberall Engage veröffentlicht werden. Mit der Gruppierung durch Labels können Werbeinhalte genauer auf Standorte ausgerichtet werden, was zu geringeren Streuverlusten führt.

Der Gestaltung der Kampagnen sind somit keine Grenzen gesetzt. Da Labels vom Nutzer selbst gewählt werden, ist der Einsatz individuell und vielseitig.

Kreative Kampagnenbeispiele:

Gastronomie: 15% Rabatt zum Weltkindertag

Ein Gastronom besitzt einige Restaurants mit einem ausgewiesenen Bereich für Kinder, mit kleinen Tischen und Stühlen sowie Spielmöglichkeiten. Zum “Weltkindertag” am 20. September gibt es in diesen Restaurants, die mit dem Label “Kinderbereich” vorab gekennzeichnet wurden, 15% auf alle Speisen und Getränke. Eine Sonderaktion wie diese kann jetzt in wenigen Minuten erstellt und auf Facebook, Google und Verzeichnissen angekündigt werden.

Eine große Mode-Marke führt in manchen ihrer Filialen Umstandsmode und hat eigens einen Bereich dafür eingerichtet. Mit Labels kann sie jetzt gezielt darauf hinweisen und Angebote und Neulieferungen einfach und schnell ankündigen. So landen werdende Mamas nie wieder in der falschen Filiale.

Vorteile der neuen Labels auf einen Blick

  • Individuell anwendbar, da Labels frei wählbar sind
  • Unzählige Möglichkeiten der Gruppierung, da es keine Begrenzung der Anzahl von Labels gibt
  • Einfach umsetzbar - auch für Unternehmen mit vielen Standorten, da Labels bequem via Exceldatei-Upload eingepflegt werden
  • Schnelle Veröffentlichung von Kampagnen, durch das Posten von Beiträgen für Standorte mit Labels
  • Für die gezieltere Kundenansprache muss kein zusätzliches Marketingbudget eingeplant werden, da Nutzer über Engage wie gewohnt Angebote und Beiträge direkt veröffentlichen
  • Leichtere Navigation durch die Uberall Benutzeroberfläche, da Labels in die Suchfunktion eingegeben werden können


Fragen Sie noch heute nach der optimalen Nutzung von Uberall Labels und Engage für Ihr Standortmarketing unter: +49-30-208 479 320 oder hello@uberall.com.

Quelle: *https://www.haufe.de/marketing-vertrieb/online-marketing/kundenansprache-marketer-erreichen-ihre-zielgruppen-nicht_132_424696.html