Blogs

Mit Google Business Posts sicherst du dir deine Online-Sichtbarkeit – auch in Zeiten von KI

In unserer Podcast-Folge mit Ashley Nhien Do von Google erklärt sie, dass „dein Google Unternehmensprofil das Online-Schaufenster deines Unternehmens ist, das du nur mit regelmäßigen und aktuellen Beiträgen zum Leben erweckst und am Leben hältst“. Das digitale „Aushängeschild“ deines Unternehmens ist also enorm wichtig, denn schließlich suchen 91 % der Konsument:innen online nach lokalen Unternehmen.

Viele Unternehmen geben mittlerweile ihre Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer in ihrem Google Unternehmensprofil korrekt an. Deutlich weniger achten dabei auf Konsistenz, Vollständigkeit und Aktualität ihrer Daten, und zwar für alle Standorte. Und nur ganz wenige fallen in den Suchergebnissen durch personalisierte, interaktive Beiträge mit standortrelevanten Neuigkeiten und Werbeaktionen auf.

Weltweit nutzen tatsächlich mehr als zwei Milliarden Menschen pro Monat Google Maps. Und fast neun von zehn Leuten suchen auf Google Maps nach Unternehmen in ihrer Nähe.

Egal, ob du ein Unternehmen mit mehreren Standorten oder einen einzelnen Standort verwaltest – die Pflege deiner Google Unternehmensprofile und die regelmäßige Erstellung aktueller und relevanter Google Business Posts gehören zum Pflichtprogramm. Denn nur so stellst du sicher, dass deine Marke auch in Zukunft bei der Online-Suche sichtbar ist und bleibt. Keine Sorge, du musst jetzt nicht in einen Kreativrausch verfallen und extravagante Texte und imposante Bilder präsentieren. Regelmäßige, einfache, prägnante und spannende Updates von jedem Standort sorgen bereits für wirkungsvolle Ergebnisse.

Banner zum Local Social Produkt

Was ist ein Google Business Post?

Bevor wir auf die Vorteile zu sprechen kommen, wollen wir uns erstmal mit den Grundlagen befassen und klären, was Google Beiträge eigentlich sind.

Google Posts werden auf der Registerkarte „Neuigkeiten” deines Unternehmensprofils auf Google Maps angezeigt. Wenn du dein Google Business Profil (früher Google My Business Unternehmensprofil) gut führst, hilft dir dein Newsfeed mit aktuellen Infos in Form von Google Beiträgen dabei, Vertrauen aufzubauen und mit Kund:innen zu interagieren, die nach dir suchen.

Mit Beiträgen im Google Unternehmensprofil stellst du aktuelle, relevante und lokale Inhalte bereit, die das Interesse deiner Kund:innen wecken. Diese Neuigkeiten werden auf Mobilgeräten und auf PCs angezeigt – in organischen und KI-gesteuerten Suchergebnissen, bei der sprachgesteuerten Suche und in Google Maps. Interessierte können sich dank der aktuellen Infos ein erstes Bild von deinem Unternehmen machen und wissen so, was sie bei einem Besuch erwartet.

Du kannst verschiedene Typen von Google Business Posts erstellen, die du am besten in deinem Content-Kalender einplanst. Dazu gehören beispielsweise:

  • Angebote wie Werbeaktionen oder zeitlich begrenzte Specials.
  • Neuigkeiten als Quelle für generelle Informationen über dein Business.
  • Events als Promotion für spezielle Veranstaltungen in deinem Unternehmen unter Angabe von Start- und Endtermin.
  • FAQs, damit Nutzer:innen schneller die für sie wichtigen Infos finden.

Du kannst alle Google Beiträge mit Fotos, Videos, Beschreibungen in Textform oder Aktionsschaltflächen ergänzen und den Posts so noch mehr Ausdruck verleihen. Ein erfolgreiches Beispiel ist unser Partner in den USA, Sprouts Farmers Market. Das Unternehmen postet regelmäßig Neuigkeiten und weckt mit diesen Google Beiträgen die Neugier der Nutzer:innen, sich das Profil näher anzuschauen und neue Angebote zu entdecken.

Darum sind Google Beiträge wichtig für Local SEO

Mit der richtigen Strategie kannst du mit Google Posts den Website-Traffic zu deinen Produktseiten, Landingpages oder Location Pages erhöhen – und deinen Umsatz steigern. Leider wird dieses Potential aber kaum genutzt. Das liegt vielleicht daran, dass im Marketing unzählige lokale SEO-Aufgaben erledigt werden müssen und viele Kanäle zu betreuen sind. Oder die Teams wissen einfach noch nicht, wie effektiv Google Business Beiträge tatsächlich sind.

Wenn du allerdings UTM-Tracking nutzt, kannst du Klicks, Traffic und Einnahmen aus deinen Google Posts messen.

Setzt du deine Google Beiträge effektiv ein, verbesserst du deine Sichtbarkeit in den Ergebnissen der organischen und KI-Suche. Du steigerst ganz natürlich das User Engagement und generierst mehr Traffic für deine Website oder deine physischen Standorte. Du bist bereits auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram mit standortbasierten Posts aktiv? Dann fragst du dich bestimmt, warum du Google Beiträge erstellen sollst –und warum ausgerechnet jetzt?

Ungeachtet der Umwälzungen im Bereich der Suche durch KI ist Google nach wie vor eine der wichtigsten Datenquellen – und LLMs nutzen Google Unternehmensprofile, um lokale Unternehmen zu empfehlen. Darüber hinaus hilft die regelmäßige Veröffentlichung von Google Beiträgen lokalen Unternehmen dabei, ihre Reputation aufzubauen und mit Konsument:innen in Kontakt zu treten, die sich gerade in der Entdeckungsphase befinden – und so dein Unternehmen entdecken.

Ein weiterer Pluspunkt: Je mehr organische Klicks du über die CTA-Buttons deiner Google Beiträge erhältst, desto mehr signalisierst du Google, dass deine Inhalte relevant und deine Geschäftsangebote attraktiv sind. So steigerst du ganz klassisch deine Bekanntheit – und deine Sichtbarkeit.

Google Business Posts sind wichtig für die Location Performance Optimization (LPO)

Wenn du bei Google einen Beitrag erstellst, hebst du dich von deinem lokalen Wettbewerb ab und präsentierst lokalen Interessenten in einem stark frequentierten Markt aktuelle und relevante Inhalte. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Location Performance Optimization (LPO) sind Google Beiträge für deine Standortperformance äußerst nützlich.

Google Unternehmensprofil Beiträge festigen die vier zentralen Säulen der LPO:

  • Visibility: Alle Google Beiträge ergänzen dein Google Unternehmensprofil und liefern mit ihren strukturierten Inhalten Google (und Kund:innen) zusätzliche Informationen, die bei lokalen Suchanfragen angezeigt werden. Regelmäßige Neuigkeiten bedeuten Aktualität und Relevanz. Beides ist sowohl für das Ranking in den lokalen Suchergebnissen als auch für von KI generierte Inhalte in Generative Engines, LLMs und der Voice Search entscheidend.
  • Engagement: Hat dein Unternehmen das Interesse der Nutzer:innen geweckt, sind aussagekräftige Bilder, punktgenaue Angebote und anklickbare CTAs genau die richtigen Mittel, um eine Interaktion mit deinem Unternehmen zu beflügeln. Genau solche Interaktionen signalisieren Google ein starkes Engagement.
  • Reputation: Überlasse es nicht Drittanbietern oder Bewertungen, deine Brand Story zu schreiben. Erzähle mit Google Business Posts deine Geschichte selbst – mit deiner Stimme, deinen Werten und deinen Alleinstellungsmerkmalen.
  • Conversions: Der richtige Google Beitrag zum richtigen Zeitpunkt kann interessierte Nutzer:innen zum Handeln bewegen. Vielleicht vereinbaren sie einen Termin mit dir, besuchen deinen Standort oder probieren eines deiner neuen Angebote aus. Wenn du regelmäßig Beiträge im Google Unternehmensprofil postest und über interessante Neuheiten an allen Standorten informierst, kannst du deine Conversion Rate deutlich steigern.

Bereits ein pfiffiger Google Beitrag pro Woche oder alle zwei Wochen erreicht Hunderte von Nutzer:innen und kann sich für dich auszahlen. Deshalb bieten Google Business Posts für Unternehmen mit mehreren Standorten großes, aber oft ungenutztes, Potential zur Steigerung der Online-Sichtbarkeit und Location Performance. Unsere absolute Empfehlung für jedes lokale Marketingteam!

Kann ich mit Google Business Posts tatsächlich Kund:innen gewinnen?

Vertrauen schafft Kund:innen. Laut unserer aktuellen Uberall-Verbraucherumfrage geben fast 30 % der Konsument:innen an, dass sie sich aufgrund von Events und Sonderaktionen gezielt für ein Unternehmen entscheiden. 47,5 % der Befragten würden ein Unternehmen erneut besuchen, wenn es Sonderaktionen oder Rabatte gibt. Und genau das sind zentrale Argumente für das regelmäßige Posten von Google Beiträgen und Neuigkeiten.

Banner zum Verbraucher Report


Und noch etwas: Google Unternehmensprofile, die kontinuierlich neue und relevante Google Beiträge erstellen, erhöhen deutlich ihre Sichtbarkeit – sowohl in der organischen Suche als auch in der KI-Suche. Es geht hier aber nicht nur um Algorithmen. Regelmäßige Google Posts mit relevanten Neuigkeiten zeigen interessierten Nutzer:innen im Vorfeld, was dein Unternehmen so zu bieten hat. Außerdem beweist du deinem Publikum mit dem aktiven Posten von aktuellen Infos, dass es sich lohnt, bei dir vorbeizuschauen.

Das Posten von Google Beiträgen funktioniert so ähnlich wie deine Beiträge in Social Media: Du erreichst die Menschen genau dann, wenn sie aktiv nach etwas suchen. Einen Unterschied gibt es aber: Bei Google Business Posts geht es nicht darum, Likes oder Kommentare zu erhalten, sondern um die Bereitstellung der richtigen Infos zur richtigen Zeit. Und wenn das gelingt, sind Beiträge in deinem Google Unternehmensprofil ein wirklich mächtiges Marketinginstrument.

Facebook, Tiktok und Instagram sind Plattformen, bei denen es um wechselseitige Interaktion und den Aufbau von Communities geht. Die Absicht von Google Beiträgen hingegen ist es, lokale Konsument:innen mit einer hohen Kaufabsicht genau im passenden Moment ihrer Online-Suche anzusprechen – mit relevanten Inhalten, die den Kund:innen „punktgenau“ angezeigt werden und sie so zum Handeln bewegen.

Wer sollte sich um die Google Business Posts kümmern?

Binde deine lokalen und regionalen Manager:innen in die Entwicklung deiner Google Post Strategie mit ein – schließlich kennen sie ihre Kund:innen vor Ort am besten. Mit Plattformen, die großflächiges Posten unterstützen, behältst du in der Zentrale den Überblick. Außerdem sorgst du so für Markenkonsistenz und unterstützt gleichzeitig größtmögliche Flexibilität auf Standortebene.


Mit der Local Social Media Management Plattform von Uberall können deine Teams mit nur einem Klick Google Beiträge für einen oder mehrere Standorte erstellen, bearbeiten und veröffentlichen – und gleichzeitig auf Instagram, Facebook und anderen Plattformen Beiträge posten. Besonders praktisch: Mit der Uberall App könnt ihr von überall aus Beiträge planen, veröffentlichen und Kommentare beantworten.

Du suchst nach Inspiration für deinen Arbeitsalltag? Unser integrierter AI-Social Writer und AI-Tone Adjuster unterstützen dich dabei, produktiv und effizient zu bleiben, zielgruppennah zu kommunizieren und deinen markeneigenen Ton zu wahren. Nutze die dynamischen Textfelder der Plattform für individuelle Anpassungen und füge kurzerhand standortbezogene Daten in deine Beiträge ein – für hyperlokale, relevante und conversion-starke Inhalte, die aus interessierten Nutzer:innen begeisterte Kund:innen machen.

Nutze Google Posts als Booster deiner Conversion Rate

Die meisten Unternehmen verzichten auf Google Business Posts. Mache nicht den gleichen Fehler! Sei clever und punkte mit aktuellen und relevanten Beiträgen in deinem Google Unternehmensprofil. So erreichst du Konsument:innen genau dann, wenn sie suchen und vor allem dort, wo sie suchen.

Tipp: Google hat kürzlich seinen Algorithmus aktualisiert. Das bedeutet, deine Beiträge werden ab sofort in den Ergebnissen der organischen Suche und der KI-gestützten Suche besonders hervorgehoben. Google Beiträge sind wirklich die einfachste Lösung, um deine lokale Reichweite zu erhöhen. Sie sorgen für mehr Engagement und Kaufabschlüsse – und zwar ohne Mehrausgaben für Werbeanzeigen.

Mit durchdachten und regelmäßigen Beiträgen in deinem Google Unternehmensprofil wird dein Unternehmen nicht nur sichtbar – sondern zur ersten Wahl.