Blog

Google Unternehmensprofil optimieren: 12 Tipps für mehr lokale Sichtbarkeit

Lokale Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist der Schlüssel zum Erfolg für lokale Unternehmen – das haben viele in den letzten Jahren erkannt. Das Rennen um die besten Plätze im Suchmaschinenranking nimmt deshalb stetig an Fahrt auf. Für die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) ist das Google Unternehmensprofil (vormals: Google My Business) einer der wichtigsten – wenn nicht sogar der wichtigste – Rankingfaktor. Es soll potenziellen Kund:innen auf einen Blick zeigen, dass ein Unternehmen die beste Anlaufstelle für das ist, wonach sie suchen.

Wie können Unternehmen ihren Eintrag bei Google Unternehmensprofil optimieren?

Google ist die erste Plattform, die du in Angriff nehmen solltest, um deine lokale Sichtbarkeit auszuweiten. Der Grund für den Fokus auf Google liegt in der Dominanz der Suchmaschine: Denn wie wir aus unserer Studie zur veränderten Customer Journey wissen, nutzen 77 Prozent der Konsument:innen Google, um Informationen zu lokalen Geschäften zu finden.

Starte entweder direkt über dein Google-Konto oder über einen spezialisierten Dienstleister. Dies ist besonders für Unternehmen mit mehreren Standorten sinnvoll.

Wir haben die 12 wichtigsten Schritte zusammengefasst, wie du das Beste aus deinen Google Unternehmensprofilen herausholst.

„Wenn du priorisieren musst, ist die allererste Regel: Fokussiere dich auf deine Unternehmensprofile bei Google und nutze die Tools der Plattform. Optimiere alles um deine Google Unternehmensprofile herum, von der Verifizierung hin zu grundlegenden Angaben, von Bewertungen zu Posts über Content hin zu Q&As.“

Krystal TaingGlobal Director for Presales Solutions, Uberall

Checkliste: Google Unternehmensprofil optimieren

  1. Beanspruche dein Google Profil.
  2. Gib deine (NAP-)Informationen an.
  3. Definiere deine Primär- und Sekundärkategorien.
  4. Nutze das Content Management von Google.
  5. Manage deine Bewertungen.
  6. Lade ansprechende Bilder hoch.
  7. Zeig, was du anbietest.
  8. Liste deine Services.
  9. Nutze wichtige Features.
  10. Teile Google Posts.
  11. Beantworte Fragen über Googles Q&A.
  12. Schalte die Messaging-Funktion ein und reagiere auf Nachrichten.

Was sind die Local SEO Trends 2023?

1. Beanspruche deine Google Profil

Um die einzelnen Optimierungsschritte angehen zu können, musst du zuallererst dein Unternehmensprofil beanspruchen und verifizieren. Seit dem Update vom November 2021 funktioniert dies sogar direkt in der Google-Suche oder über Google Maps. Dafür musst du den Eintrag lediglich mit deinem vorhandenen Google-Konto verknüpfen oder ein neues Konto erstellen.

2. Ergänze dein Profil mit wichtigen Informationen

Wenn (und damit) Konsument:innen dein Unternehmen auf Google finden, solltest du ihnen die grundlegendsten Informationen an die Hand geben. Dazu gehören:

  • Unternehmensname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • URL der Website
  • Öffnungszeiten

Stell sicher, dass diese Informationen immer aktuell sind – gerade auch, weil sich manche davon recht dynamisch ändern (z. B. Öffnungszeiten).

Ansicht eines Google Unternehmensprofils mit Erläuterungen

3. Definiere deine Kategorien bei Google

Die primäre Kategorie ist die wichtigste und muss mit deinem Unternehmen ideal übereinstimmen. Je nach Land stehen dir bei Google über 4.000 Kategorien zur Verfügung.

Die Kategorie gibt Konsument:innen an, was für eine Art von Unternehmen du bist – z. B. ein spezialisiertes Restaurant (italienische Küche) oder ein bestimmter Laden (Bio-Supermarkt). Beachte, dass diese Kategorien nicht beschreiben, was du konkret anbietest. Dein Angebot kannst du in den Attributen, in der Beschreibung und in den Angaben zu Produkten sowie Services präsentieren.

4. Nutze das Content Management von Google

Füge aussagekräftige Beschreibungen zu deinen Unternehmensprofilen hinzu und zeig Konsument:innen, warum du die richtige Wahl bist und was dich einzigartig macht. Bleib hier unbedingt bei der Wahrheit, um die Erwartungen deiner Kund:innen auch erfüllen zu können.

Für die Beschreibungstexte empfiehlt Google, über die Produkte und Services zu sprechen oder ggf. auch über die Mission oder Geschichte deines Unternehmens.

5. Booste deine Performance mit Google-Bewertungen

Bewertungen und Ratings in deinem Firmenprofil zeigen Konsument:innen, wie zufrieden deine Kund:innen mit deinen Unternehmen waren. Und das sehr wirkungsvoll: Aus dieser Reputations-Studie wissen wir, dass gute Sternebewertungen und hohe Antwortraten zu besseren Conversion Rates führen.

Mach Sternebewertungen und die Antwortrate auf Google zu deinen KPIs!

Bewertungen und Ratings verbessern deine lokale Sichtbarkeit aus zwei Gründen:

  1. Google präsentiert eher Unternehmen mit besseren Bewertungen.
  2. Die Schlagworte in den Bewertungen (z. B. „Große Auswahl an Getränken und Kuchen. Tolle Frappucinos!“) helfen dir, bei spezifischen lokalen Suchen sichtbar zu sein (z. B. „Frappucino in der Nähe“).

Empfehlung: Optimiere deine Reputation und lokale Sichtbarkeit, indem du deine zufriedenen Kund:innen ermutigst, eine Bewertung für dich auf Google zu hinterlassen. Antworte zeitnah auf möglichst alle Reviews und nimm das Feedback daraus an, um deine Services und Produkte zu verbessern.

Ansicht der Bewertungen bei einem Google Unternehmensprofil mit Erläuterungen

6. Präsentiere dich mit Multimedia-Inhalten

Worte können nur begrenzt beschreiben, wie toll die Atmosphäre in deinem Geschäft ist oder wie magisch deine Produkte sind. Füge deshalb Bilder und Videos zu deinem Unternehmensprofil hinzu, um deine Glaubwürdigkeit und das Vertrauen deiner zukünftigen Kund:innen zu steigern. Achte insbesondere auf ein aussagekräftiges Titelbild.

Visuelle Medien zeigen, dass dein Unternehmen einen Besuch wert ist. Und sie erhöhen die Chancen, dass Konsument:innen mit dir interagieren. Das sind wichtige Signale für Google und daher auch der Grund, warum sie deine Sichtbarkeit wesentlich erhöhen können.

Tipp: Erfahre in unserem Beitrag, wie dein Unternehmen mit ausgewählten Bildern auf den ersten Blick überzeugt.

7. Zeig deine Produkte

Google erlaubt dir, deine Produkte zu präsentieren und für die lokale Suche sichtbar zu machen. Solche lokalen Suchen können recht generisch sein („iPhone Ladegerät Berlin“) oder spezifisch („günstige schwarze FFP2-Maske in der Nähe“).

Wichtig zu wissen: Wer solche zielgerichteten Suchanfragen stellt, ist im Marketing-Funnel bereits weiter fortgeschritten und nur noch wenige Klicks vom Kauf entfernt.

Der Produkt-Editor von Google ist für fast alle Unternehmenskategorien verfügbar. Wenn du Marketing für ein Restaurant machst, würdest du übrigens den Menü-Editor nutzen, um deine beliebtesten Gerichte zu präsentieren.

Screenshot des Google Local Pack für eine produktbezogene Umgebungssuche

8. Liste deine Services in deinem Google Unternehmensprofil

Auf deinem Unternehmensprofil kannst (und solltest) du deine spezifischen Dienstleistungen angeben – entweder entsprechend der vordefinierten Vorschlägen von Google oder benutzerdefiniert. Du kannst sogar den Preis für deine Dienstleistungen mit angeben und dadurch deine Kund:innen bei der Kaufentscheidung überzeugen.

Hinsichtlich der lokalen Sichtbarkeit sind Dienstleistungslisten hilfreich, weil sie konkrete lokale Suchanfragen füttern. Wenn du etwa als Autoreparatur auch Lackierungen vornimmst, wirst du auch für die Suche nach „Autolackierer“ sichtbar.

Wichtig: Vergiss die passenden Attribute nicht. Hier kannst du hilfreiche Infos wie „LGBTQ+-freundlich“ oder „kostenloses W-LAN“ angeben.

9. Heb dich über Google-Features ab

Sei deinem Wettbewerb einen Schritt voraus, indem du neue Features nutzt wie z. B. den Buchungs-Button. Potenzielle Kund:innen können so komfortabel einen Termin in einem deiner Standorte buchen – und du erhöhen deine Conversion Rate.

10. Teile Posts auf Google

Google ist zwar kein soziales Netzwerk wie Instagram oder Facebook, aber: Du kannst auch hier Neuigkeiten zu deinem Unternehmen und deinem Angebot teilen. Tatsächlich werden Google Posts unterschätzt und viel zu wenig genutzt, und das obwohl viele Konsument:innen sie wahrnehmen und lesen.

Google Posts verhelfen dir zu mehr lokaler Sichtbarkeit, weil …

  1. sie Google und Konsument:innen zeigen, dass du und dein Unternehmen „da“ sind (z. B. „… schicke weiße Sneaker von Adidas jetzt neu im Sortiment …“)
  2. und du dadurch Schlagworte bereitstellst, die für lokale Suchen relevant sein können (z. B. „weiße Sneaker in der Nähe“).

Tipp: Wir haben eine Liste zusammengestellt, wie du die perfekten Google Posts erstellen. Probier’s aus!

Ansicht der Posts bei einem Google Unternehmensprofil mit Erläuterungen

11. Beantworte die Fragen deiner Kund:innen

Kund:innen haben Fragen an dein Unternehmen und über dein Google Unternehmensprofil kannst du diese direkt beantworten. Fragen und Antworten auf Google (Q&A) helfen dir, deine Zielgruppe zu informieren und – anhand ihrer Fragen – auch mehr über sie herauszufinden.

Darüber hinaus: Die Inhalte deiner Q&As sind wiederum Futter für komplexe Suchanfragen. Diese Chance solltest du nutzen.

12. Sprich direkt mit deinen Kund:innen

Schalte das Messaging-Feature ein und sprich direkt mit deinen Kund:innen. Oft sind sie nur eine kleine Frage davon entfernt, dein Geschäft zu besuchen. Der Google Chat ist deshalb ein 1A Mittel, um Conversions zu sichern.

Lokale Sichtbarkeit mit optimiertem Unternehmensprofil

Wir haben dir hoffentlich gezeigt: Dein Unternehmensprofil bei Google ist weitaus mehr als ein simpler Verzeichniseintrag. Ein vollständiges und optimiertes Unternehmensprofil ist wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Local-SO-Strategie und essenziell für eine Top-Platzierung in der lokalen Suche.

Wie in vielen Bereichen ist es auch bei deinem Google Unternehmensprofil entscheidend, dass es stets auf dem neuesten Stand ist und deiner Zielgruppe alle wichtigen und relevanten Informationen liefert.

Gerade Unternehmen mit mehreren Standorten profitieren von skalierbaren Lösungen, mit denen sie alle Standorte und Listings unkompliziert optimieren und verwalten können.

Überprüfe direkt mit unserem kostenlosen Analyse-Tool, wie es um die Sichtbarkeit deiner Standorte steht!

Wir helfen dir, deine Sichtbarkeit zu steigern