Wachstum mit Sichtbarkeit und Effizienz für alle Standorte
COMCAVE ist seit über 20 Jahren eine feste Größe in der deutschen Weiterbildungslandschaft. Mit zertifizierten Weiterbildungen, Umschulungen und berufsbegleitenden Seminaren – online wie vor Ort – unterstützt das Unternehmen Menschen auf ihrem Weg zu neuen beruflichen Chancen. Heute hat sich COMCAVE an mehr als 460 Standorten erfolgreich etabliert.
Das starke Wachstum – unter anderem durch Kooperationen und Standortübernahmen – brachte jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Mit jeder neuen Adresse wurde es aufwendiger, Einträge, Öffnungszeiten und Bewertungen auf Plattformen wie Google aktuell zu halten. Schnell war klar: Manuelle Pflege stößt bei dieser Größenordnung an ihre Grenzen. Eine zentrale Lösung für die Verwaltung der digitalen Präsenz wurde zur Priorität.
2020 entschied sich COMCAVE deshalb für eine Zusammenarbeit mit Uberall. Damals noch mit rund 60 Standorten gestartet, profitiert das Unternehmen heute von einer Plattform, die sämtliche Einträge und Bewertungen zentral bündelt. Das sorgt für mehr Effizienz im Alltag, bessere Sichtbarkeit vor Ort und ein einheitliches Markenerlebnis über alle Standorte hinweg.
Lokal optimieren – mit Plattform, Prozessen und Perspektive
Mit Uberall hat COMCAVE eine zentrale Lösung gefunden – was früher manuell kaum zu bewältigen war, funktioniert heute unkompliziert via Bulk-Upload und zentraler Datenpflege – ein echter Gamechanger bei über 460 Standorten. Vor allem Google-Einträge lassen sich so schnell und sauber verwalten.

Auch im Reputationsmanagement sorgt die Plattform für deutliche Entlastung: Die Teams vor Ort sammeln aktiv positives Feedback – etwa nach Beratungsgesprächen – während das MarketingTeam alle Bewertungen an einem Ort bündelt und professionell und markenkonform beantwortet. Kein Einloggen in Einzellösungen, kein Chaos – alles läuft über eine einheitliche Oberfläche.
Neben der täglichen Arbeit hilft die Plattform auch strategisch: Mit Uberall Analytics analysiert COMCAVE regelmäßig, wie sich Bewertungen, Sichtbarkeit oder regionale Performance entwickeln. Die Daten landen direkt im internen Dashboard und geben Area Manager:innen gezielte Einblicke – was läuft gut, wo gibt’s Nachholbedarf?
Langfristig verfolgt COMCAVE ein klares Ziel: Sichtbarkeit und Markenstärke weiter ausbauen – mit konsistenter Präsenz, überzeugenden Bewertungen und automatisierten Prozessen. Smarte Tools sind dabei erst der Anfang – weitere Automatisierungen und Workflow-Integrationen sind bereits in Planung, um Effizienz und Brand-Awareness nachhaltig zu steigern.
Mehr Sterne, mehr Klicks, mehr Vertrauen
Die Entwicklung bei der Kundeninteraktion spricht für sich: Vor der Zusammenarbeit mit Uberall wurden gerade einmal 24 % der Bewertungen beantwortet – 2024 liegt die Antwortquote bei beeindruckenden 94 %. Das zeigt: COMCAVE nimmt Feedback ernst. Und das zahlt sich aus – denn wer sich für eine berufliche Weiterbildung entscheidet, achtet auf Bewertungen mindestens genauso wie auf den Lehrplan.
Auch bei der Sternebewertung zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend: 2019 lag der Schnitt noch bei 2,6 Sternen – heute sind es 4,4. Gleichzeitig ist die Zahl der abgegebenen Bewertungen von knapp 100 auf über 1.800 gestiegen. Natürlich spielen neue Standorte dabei eine Rolle. Doch hinter diesem Wachstum steckt vor allem eine durchdachte Strategie: aktives Reputationsmanagement und der direkte Draht zu den Teilnehmer:innen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Nutzerverhalten: Die Anzahl der Wegbeschreibungsklicks – also Menschen, die gezielt den Weg zu einem Standort suchen – ist in den letzten Jahren regelrecht vervielfacht: von 19.000 Klicks im Jahr 2021 auf über 202.000 im Jahr 2024. Für das COMCAVE-Team ist das ein klares Signal: Die digitale Sichtbarkeit greift – und die Bildungszentren werden vor Ort wahrgenommen. Uberall sorgt dabei im Hintergrund für reibungslose Prozesse und verleiht der Marke die Präsenz, die sie verdient.

Erfolgsfaktoren für lokale Sichtbarkeit in der Bildungsbranche
COMCAVE weiß: Sichtbarkeit allein genügt nicht – entscheidend ist, als starke und vertrauenswürdige Marke wahrgenommen zu werden. Deshalb steht Brand-Awareness ganz oben auf der Agenda – basierend auf einer konsistenten Online-Präsenz, überzeugenden Bewertungen und einem einheitlichen Markenauftritt über alle Standorte hinweg.
1. Standortdaten zentral steuern
Gerade bei Bildungseinrichtungen mit vielen Standorten ist es essentiell, dass Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten jederzeit korrekt und aktuell sind.
2. Bewertungen effizient managen
Positive Bewertungen schaffen Vertrauen – besonders in einem sensiblen Bereich wie Bildung. Eine schnelle, empathische und markenkonforme Reaktion – unterstützt durch smarte Tools – stärkt die Wahrnehmung und wirkt sich positiv auf die Abschlussquote aus.
3. Performance datenbasiert analysieren
Welche Standorte performen besonders gut? Wo gibt es noch Potenzial? Dank präziser KPIs wie Wegbeschreibungsklicks oder Bewertungsvolumen lassen sich digitale Maßnahmen gezielt steuern – und Wachstumschancen systematisch nutzen.
Mit Uberall hat COMCAVE einen digitalen Partner an seiner Seite, der Sichtbarkeit, Vertrauen und Reichweite messbar steigert – und dabei hilft, Bildung auch lokal erfolgreich zu positionieren. Ein Erfolgsmodell für moderne Bildungsunternehmen mit Anspruch.
Du willst auch solche Ergebnisse erzielen?