Mehr Effizienz im lokalen Marketing
Seit über 30 Jahren entwickelt und vertreibt ResMed medizinische Geräte und digitale Gesundheitslösungen, die Menschen weltweit helfen, besser zu schlafen, freier zu atmen und gesünder zu leben – mit innovativer Technologie, intelligenter Software und persönlicher Betreuung vor Ort.
Heute ist das Unternehmen in über 140 Ländern aktiv und betreibt allein in Deutschland mehr als 60 Standorte, an denen medizinisches Fachpersonal und Expert:innen eng zusammenarbeiten.
Um die Markenpräsenz auf lokaler Ebene gezielt zu stärken und die tägliche Arbeit in den Filialen zu vereinfachen, stellte sich ResMed zwei zentralen Herausforderungen: der Optimierung standortbezogener Marketingmaßnahmen und dem Aufbau effizienter Prozesse für die dezentrale Content-Pflege. Viele Aufgaben wurden bislang manuell oder direkt vor Ort erledigt – ein hoher Aufwand, der skalierbare Kommunikation erschwerte und wertvolle Ressourcen band.
Mit einer klaren Neuausrichtung im lokalen Marketing und zusätzlicher personeller Unterstützung legt ResMed nun den Grundstein für eine konsistente, flexible und zukunftsfähige Markenkommunikation auf Filialebene. Eine zentrale Plattformlösung unterstützt dabei, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Abläufe zu vereinfachen und die Sichtbarkeit der Standorte nachhaltig zu steigern – sowohl online als auch im direkten Kontakt mit Patient:innen.
Weniger Aufwand, mehr Kontrolle über Standortverwaltung
Die Pflege und Zertifizierung von über 60 Standorten bei Google war für das ResMed Team lange ein aufwändiger, manueller Prozess – insbesondere angesichts begrenzter personeller Kapazitäten. Öffnungszeiten, Bilder, Texte und standortspezifische Informationen mussten regelmäßig gepflegt und plattformübergreifend konsistent gehalten werden – inklusive Abgleich mit der Unternehmens-Website.
Mit der Einführung der Uberall-Plattform wurde dieser Verwaltungsaufwand deutlich reduziert. Besonders das integrierte Bewertungstool entlastet spürbar: Rezensionen aller Standorte werden zentral gesammelt, angezeigt und bei Bedarf automatisch beantwortet. Auch Sonderöffnungszeiten lassen sich nun mit wenigen Klicks hinterlegen – etwa bei kurzfristigen Änderungen durch Meetings oder krankheitsbedingte Schließungen.
Das Ergebnis: eine aktuelle, konsistente Außenkommunikation – mit minimalem Aufwand für das zentrale Marketingteam und die Mitarbeitenden vor Ort.

Bewertet, geklickt, gefunden
Seit der Einführung der Uberall-Plattform profitiert das Team von ResMed von deutlich effizienteren Prozessen – und messbar besseren Ergebnissen.
Die Interaktionen über Google sind deutlich gestiegen: Telefonklicks über das Google Unternehmensprofil stiegen im Jahresvergleich um rund 19 %, Kartenaufrufe in Google Maps sogar um 28 %. Auch die Klicks auf Wegbeschreibungen (+19 %) und Websiteaufrufe (+11 %) legten deutlich zu.
Besonders im Bewertungsmanagement zeigt sich der Mehrwert der Plattform: Die Antwortrate auf Rezensionen konnte von 52 % auf beeindruckende 90 % gesteigert werden – ein klarer Beleg für die neu gewonnene Effizienz im Umgang mit Kundenfeedback. Mit einer konstant hohen Durchschnittsbewertung von 4,56 Sternen stärkt ResMed seine digitale Präsenz und baut Vertrauen bei Patient:innen, Kund:innen und Suchmaschinen weiter aus.
Dank der neuen Lösung ist das Unternehmen optimal aufgestellt, um lokale Sichtbarkeit, digitale Performance und Kundennähe nachhaltig zu steigern.

Langfristig erfolgreich sichtbar
Die Lösungen von Uberall ermöglichen dem Team von ResMed auch langfristig eine zentrale, effiziente Verwaltung der Standortdaten – und sorgen gleichzeitig für deutlich mehr Sichtbarkeit, Kundeninteraktion und Vertrauen in die Marke. Unternehmen, die ihre lokale Präsenz stärken und die digitale Customer Journey optimieren möchten, finden im Beispiel von ResMed wertvolle Impulse.
Erfolgsfaktoren für lokale Sichtbarkeit
Zentrale Standortdatenpflege
Die systematische Pflege von Öffnungszeiten, Kontaktdaten und weiteren Filialinformationen sorgt für klare Vorteile – sowohl für Nutzer:innen als auch für Suchmaschinen.
Reputationsmanagement stärken
Durch aktives Bewertungsmanagement und eine höhere Antwortrate verbessern sich häufig nicht nur die durchschnittlichen Bewertungen, sondern auch das Vertrauen der Kund:innen.
Mehr Sichtbarkeit = mehr Interaktion
Unternehmen, die ihre Online-Präsenz regelmäßig aktualisieren, gewinnen nachweislich mehr Anrufe und Websiteklicks über ihr Google-Unternehmensprofil.
KPIs gezielt analysieren
Die kontinuierliche Auswertung von Plattformdaten hilft, Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen und Erfolge standortübergreifend messbar zu machen.
Mit einer klar strukturierten lokalen Suchstrategie hat ResMed gezeigt, wie sich digitale Sichtbarkeit in reale Kundennähe und messbare Ergebnisse übersetzen lässt.
Du willst auch solche Ergebnisse erzielen?