Blog

25 wichtige Online-Verzeichnisse für die Sichtbarkeit von Unternehmen

Eine Online-Präsenz ist wichtig, um für Konsument:innen bei einer lokalen Suche sichtbar zu sein. Allerdings kommt es auch auf die richtigen Online-Verzeichnisse, Online-Plattformen, Social-Media-Kanäle und Navigationsdienste an:

Wenn Konsument:innen nach Orten, Produkten und Services in der Nähe suchen, haben sie zahlreiche Berührungspunkte an verschiedenen Orten mit deiner Marke. Um bei der ‚Near Me‘ Customer Journey mit zukünftigen Kund:innen zu interagieren, musst du auf den wichtigsten Kanälen für sie da sein.

Welches Firmenverzeichnis im Internet ist wichtig für mein Unternehmen?

Es liegt nahe, zuerst die großen Adressen wie Google, Facebook, Instagram, Bing, Apple Maps und TripAdvisor anzusteuern, um möglichst viele Nutzer:innen in Deutschland mit deinen Unternehmensdaten zu erreichen. Doch wer maximale Sichtbarkeit erreichen will, sollte noch eine ganze Reihe weiterer Plattformen beachten, wo Verbraucher:innen nach Angeboten suchen.

Deshalb haben wir eine Liste der wichtigsten Firmenverzeichnisse zusammengestellt, in denen Firmen im deutschsprachigen Raum präsent sein sollten, um für Nutzer:innen sichtbar zu sein, die nach Produkten und Dienstleistungen in der Nähe suchen.

Übrigens: Wir haben hier eine vollständige Liste aller Firmenverzeichnisse, auf denen Unternehmen heute online präsent sein sollten.

Die wichtigsten 25 Firmenverzeichnisse für den deutschsprachigen Raum

1. Google Unternehmensprofil

Jede:r Expert:in für Local SEO wird dir bestätigen, dass Google Unternehmensprofile (vormals: Google My Business) das A und O für die stationären Geschäfte deiner Marke sind.

Der erste Schritt ist die Registrierung bei Google. Dann geht es darum, Informationen zu Standorten zu pflegen und zu aktualisieren sowie auf Kundenrezensionen zu reagieren. So sorgst du dafür, dass du bei lokalen Suchanfragen gefunden wirst.

Warum Google ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Google hält in Deutschland rund 94,5 % des Marktanteils unter den Suchmaschinen.
  • Mit einem Profil bei Google erscheint dein Unternehmen auch in Google Maps.
  • Google und Google Maps sind auf Android-Geräten vorinstalliert, die in Deutschland 80 % Marktanteil bei Smartphones und Tablets einnehmen.
  • Google bietet dir kostenlose Analytics-Werkzeuge zur Beobachtung deiner Erfolgswerte.

2. Facebook

Bei Facebook haben Marken und Unternehmen mit mehreren Standorten die Möglichkeit, durch kostenlose Unternehmensprofile für Verbraucher:innen auf lokaler Ebene ansprechbar zu sein.

Facebook ist die führende Plattform für B2B- und B2C-Unternehmen. Sie gehört somit zu den besten Adressen, um nicht nur dein Geschäft zu präsentieren, sondern auch durch Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen mit aktuellen und künftigen Kund:innen in Verbindung zu bleiben.

Warum Facebook ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Facebook hat 32 Millionen Nutzer pro Monat in Deutschland.
  • Die Autorität der Domain unterstützt dein Local SEO.
  • 35 % der Verbraucher:innen nutzen Facebook-Rezensionen, um sich vor einem Kauf zu informieren.
  • Nutzer:innen können deine Beiträge teilen und mit ihnen interagieren, so dass du durch virale Effekte weitere potenzielle Kund:innen gewinnst.
  • Facebook bietet dir verschiedene Analytics-Werkzeuge, die dir beim Targeting helfen.

3. Bing

Viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum registrieren sich nicht bei Bing Places for Business, weil sie das aufgrund des überwältigenden Marktanteils von Google (etwa 94,5 %) nicht für nötig halten. Doch gerade weil die Konkurrenz dort gar nicht erst auftritt, hast du bei Bing die Chance auf zusätzliche Sichtbarkeit.

Warum Bing ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Bing ist die Nummer zwei der Suchmaschinen nach Google – wenn auch nur mit 2,8 % Marktanteil.
  • Bing-Nutzer:innen sind tendenziell älter und verfügen somit über ein höheres Einkommen. Am größten ist die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen.
  • Suchanfragen auf Bing führen zu etwa 25 % höheren Ausgaben.
  • Auf Bing erreichst du Sichtbarkeit für noch größere lokale Zielgruppen.

4. Apple Maps

Für ein Fünftel der Nutzer:innen ist Apple Maps der Kartendienst ihrer Wahl. Unternehmen, die sich bei dem Kartendienst registrieren, können dort ihre Website-URL sowie ihre Facebook-, Twitter- und Yelp-Profile angeben.

Warum Apple Maps ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Apple Maps ist der vorinstallierte Kartendienst auf iOS-Geräten, die in Deutschland rund 20 % Marktanteil bei mobilen Endgeräten einnehmen.
  • Apple-Nutzer:innen verfügen durchschnittlich über ein höheres Einkommen als Android-Nutzer:innen.
  • Dein Unternehmen ist für Nutzer:innen von iPhone, iPad und MacBook sichtbar.
  • Apple Maps ist mit Siri (Sprachsuche) verknüpft.
  • Apple Maps wird häufiger von Verbraucher:innen mit direkter Kaufabsicht genutzt.

5. Nebenan.de

Hierbei handelt es sich um eine kostenlose, lokale Plattform für die Nachbarschaft, auf der sich bereits über 1,6 Millionen Nutzer:innen vernetzen: um sich kennenzulernen und zu verabreden, Unterstützung anzubieten, Dinge zu teilen oder zu verschenken und mehr. Aber auch Unternehmen können hier ihr Gewerbeprofil haben und sich in der Nachbarschaft einbringen.

Warum nebenan.de ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Nebenan.de hat über 1,6 Millionen Nutzer:innen in der Community.
  • Nutzer:innen haben ein hohes Vertrauen in die Plattform durch verifizierte Profile.
  • Stationäre Läden und Dienstleister können ein aktiver Teil der Nachbarschaft werden und ihre Präsenz dort stärken.

6. Petal Search

Der Smartphone-Hersteller Huawei hat 2020 seine eigene Suchmaschine gelauncht und stellt diese in seiner App Gallery zur Verfügung. Petal Search ermöglicht Huawei-Kund:innen umfangreiche Features: von Einkaufsmöglichkeiten über ‚Near Me‘-Suchen bis hin zur Sprachsuche.

Warum Petal Search ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Petal Search ist eine junge Suchmaschine mit vielen Komfort-Funktionen.
  • Huawei ist einer der global führenden Smartphone-Hersteller und hat derzeit mehr als 700 Millionen aktive Nutzer:innen weltweit.
  • Du kannst dein Unternehmen für ‚Near Me‘-Suchen auf Petal Search listen.
  • Die App unterstützt über 50 Sprachen und ist in 170 Ländern verfügbar.

7. TripAdvisor

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist TripAdvisor zu einer führenden Plattform für Reiseinformationen geworden. Hier erhalten Nutzer:innen Empfehlungen zu Hotels, Ausflügen und Restaurants. TripAdvisor ist ein Firmenverzeichnis, das vor allem von Bewertungen und entsprechenden Rankings lebt, durch die Nutzer:innen beliebte Anbieter:innen in der Nähe finden. Wenn dein Unternehmen in der Unterhaltungs-, Reise- oder Gastronomiebranche tätig ist, solltest du dort unbedingt auftauchen.

Warum TripAdvisor ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • TripAdvisor hat 490 Millionen Besucher:innen im Monat.
  • Vier von fünf Nutzer:innen stützen ihre Buchungsentscheidungen auf Online-Rezensionen bei TripAdvisor.
  • Online-Rezensionen für Hotels und Restaurants auf TripAdvisor haben mehr Einfluss auf eine Buchung als die Anbieterwebsite.

8. Waze

Waze ist eine GPS-Navigationssoftware, die in mehr als 200 Ländern genutzt wird und in mehr als 40 Sprachen verfügbar ist. Die Plattform bietet nahtlos eingebettete Anzeigen: entweder als Pin auf der Karte oder als bezahltes Suchergebnis. Für Unternehmen ist sie ein leistungsstarkes Werkzeug im lokalen Marketing, denn damit erreichen sie Verbraucher:innen in der Nähe, die nach bestimmten Angeboten suchen.

Warum Waze ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Waze verzeichnet mehr als 100 Millionen Downloads in der Android-App und ist bei iOS in den Top 10 für Navigation.
  • Die Software bietet Anzeigenplätze für große wie kleine Unternehmen (Waze Local).
  • Waze ermöglicht Targeting auf potenzielle Kund:innen genau in dem Moment, in dem sie nach deinen Angeboten suchen (bezahlte Suchergebnisse) oder sich in der Nähe befinden (Impulskäufe).
  • Mit der Funktion „hierher fahren“ unter deiner Anzeige bringst du mehr Kundschaft in dein Geschäft.
  • Waze hat erschwingliche Preise für kleine Unternehmen oder Testläufe.

9. Instagram

Instagram ist ein führendes soziales Netzwerk, das sich auf Fotos und andere grafische Inhalte konzentriert. In Deutschland erfreut sich die Plattform der stolzen Zahl von 15 Millionen Nutzer:innen. Wer eine Online-Fangemeinde insbesondere unter jüngeren Nutzer:innen aufbauen will, kann auf Instagram schon lange nicht mehr verzichten.

Warum Instagram ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Mit Instagram Business bietet die Plattform geschäftlichen Nutzer:innen praktische Statistiken und Werbemöglichkeiten.
  • Bildinhalte sind schneller erfassbar als Texte, erregen effektiver Aufmerksamkeit und schaffen Vertrauen für dein lokales Geschäft.
  • Die hohe Zahl an Interaktionen auf der Plattform verschafft dir wertvolles Kundenfeedback.

10. Infobel

Die Geschichte des ersten Online-Telefonbuchs reicht bis ins Jahr 1995 zurück. Heute greifen nicht nur GPS-Anbieter wie Garmin auf das Verzeichnis zurück, sondern auch führende Websites wie Yahoo!, Bing, Yelp und Google Maps.

Warum Infobel ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Infobel ist ein europäisches Unternehmen.
  • Die Datenbank umfasst 100 Millionen Unternehmen in mehr als 70 Ländern.
  • Die Einträge sind nach Kategorien geordnet, was die Datenverarbeitung der Suchmaschinen unterstützt und so die Auffindbarkeit verbessert.
  • In dem Verzeichnis lassen sich Öffnungszeiten einschließlich Feiertage und andere unregelmäßige Zeiten eintragen.

11. meinestadt.de

Meinestadt.de hat erstmals im Jahr 2000 die virtuellen Pforten geöffnet und ist heute eines der größten und ältesten Städte-Firmenverzeichnisse Deutschlands. Ein zweiter Schwerpunkt neben den Unternehmenseinträgen aus 11.000 Städten sind Stellenangebote und Kleinanzeigen.

Warum Meinestadt.de ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Meinestadt.de hat 9,3 Millionen Besucher:innen und 121 Millionen Seitenaufrufe pro Monat.
  • Das Verzeichnis ist eine bekannte Anlaufstelle für lokale Suchanfragen.
  • Es bietet verschiedene Werbemöglichkeiten.
  • Die Einträge sind nach Kategorien geordnet, was die Datenverarbeitung der Suchmaschinen unterstützt und so die Auffindbarkeit verbessert.

12. koomio

Die Plattform koomio schlägt eine Brücke zwischen Produktsuche und lokalem Branchenbuch. Hier suchen Nutzer:innen nach Produkten und finden Geschäfte in ihrer Nähe, die diese Produkte anbieten. Sollte das Gesuchte nicht dabei sein, sind auch Onlineshops sowie ähnliche Geschäfte auffindbar, bei denen Kaufwillige ihr Glück versuchen können. 19 Millionen lokale Angebote von 3.000 Geschäften sind hier zu finden.

Warum koomio ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Mit koomio schaffst du Sichtbarkeit über attraktive Produktangebote.
  • Die Plattform folgt dem Prinzip „online suchen, offline kaufen“.
  • Ein Eintrag ist kostenlos und es gibt keine Verkaufsprovision.

13. Uber

Mit über 100 Millionen Kund:innen monatlich ist Uber das weltweit bekannteste Taxi-Unternehmen. Um Fahrgäste von A nach B zu bringen, nutzen die Fahrer:innen das von Uber zur Verfügung gestellte Navigationssystem: Wollen Fahrgäste z. B. zur nächstgelegenen Filiale einer Restaurantkette, geben die Fahrer:innen den Standort einfach im System ein.

Warum Uber ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Der Fahrservice ist inzwischen in Deutschland verfügbar.
  • Uber hat eine hohe Anzahl an Kund:innen.
  • Kund:innen haben in der Regel eine Kaufabsicht bei der Fahrt zu einem Geschäftsstandort.

14. wogibtswas.de

Ähnlich wie koomio ist wogibtswas.de eine Produktsuchmaschine, die Angebote in der Nähe von Nutzer:innen findet. Über 300.000 Geschäfte in mehr als 10.000 Städten sind hier erfasst. Auch eine gezielte Suche nach Händler:innen statt Produkten an einem bestimmten Ort ist möglich.

Warum wogibtswas.de ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Die Plattform folgt dem Prinzip „online suchen, offline kaufen“.
  • Ein Eintrag ist kostenlos.
  • Premium-Einträge sind erschwinglich und bieten bessere Sichtbarkeit.

15. Foursquare

Was als soziales Netzwerk begann, ist heute eines der führenden Unternehmensverzeichnisse weltweit. Nutzer:innen auf der ganzen Welt haben dort über 105 Millionen Anbieter:innen erfasst.

Warum Foursquare ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Foursquare hat mehr als 50 Millionen Nutzer:innen.
  • Die Community ist sehr aktiv.
  • Nutzerdatenbank und Werbemöglichkeiten haben einen engen Ortsbezug.
  • Die Plattform ist optimiert für die mobile Nutzung.

16. Hotfrog

Dieses australische Verzeichnis konzentriert sich auf kleine Unternehmen und verfügt über 69 Millionen Einträge in 38 Ländern. Nutzer:innen können Anbieter:innen bewerten und Rezensionen verfassen.

Warum Hotfrog ein wichtiges Verzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • 2,1 Millionen Nutzer:innen stellen 327.000 Suchanfragen pro Monat.
  • Das Verzeichnis hat eine große Nutzerbasis.
  • Ein Eintrag ist kostenlos.
  • Es gibt Unternehmensressourcen wie z. B. informative Artikel über Geschäft und Marketing.

17. Cylex

Cylex betreibt Online-Branchenbücher in 33 Ländern. Allein in Deutschland kommt das Verzeichnis auf mehr als 5,1 Millionen Einträge. Die deutsche Ausgabe verzeichnet fast 20 Millionen Aufrufe im Monat. Neben der Unternehmenssuche bietet Cylex eine Plattform für Angebotsanfragen an Unternehmen.

Warum Cylex ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Ein Basiseintrag sind kostenlos.
  • Die Einträge enthalten Öffnungszeiten, Bewertungen und Sonderangebote.
  • Premiumeinträge verbessern die Sichtbarkeit.

18. golocal

golocal ist eine Bewertungsplattform für Unternehmen in allen Städten Deutschlands. Anbieter:innen können sich kostenlos eintragen und ein Widget von golocal nutzen, mit dem sie ihre Bewertungen in die eigene Website einbinden.

Warum golocal ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • golocal hat 550.000 Nutzer:innen.
  • Die Plattform ist Partner von Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten.
  • Ein Eintrag ist kostenlos.
  • Bewertungen sind ein wichtiges Vertrauenssignal für Interessenten und Suchmaschinen.

19. Brownbook

Brownbook ist ein kostenloses Firmenverzeichnis, das wie ein Wiki aufgebaut ist: Die Inhalte werden von der Nutzer-Community erstellt. Es verzeichnet über 35 Millionen Unternehmen in mehr als 200 Ländern.

Warum Brownbook ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist

  • Geschäftsinformationen können direkt in die Smartphone-Kontakte heruntergeladen werden.
  • Auf der Plattform können Geschäftsinformationen leicht bearbeitet werden.
  • Wenn du die Inhaberschaft deines Eintrags erhalten hast, kannst du ihn mit Fotos und Rezensionen erweitern.

20. TomTom

TomTom entstand 1991 als Navigationssystem für Autos, lange bevor lokale Optimierung ein Thema war. Ähnlich wie bei Waze beruht der große Wert dieser Plattform auf dem Nutzerbestand: Millionen von Fahrer:innen nutzen das Navigationssystem weltweit, und viele davon suchen nach Produkten und Dienstleistungen.

Warum TomTom ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Du kannst dein eigenes Unternehmensprofil erstellen, wenn es noch nicht in der Datenbank enthalten ist.
  • Die Plattform hat Billionen von Datenpunkten.

21. Yellbo

Yellbo ist ein lokales Verzeichnis in Form einer bequem nutzbaren Suchmaschine. Nutzer:innen geben den Namen eines Unternehmens oder einer Organisation sowie die Stadt ein. Die Ergebnisse erscheinen dann auf einer Karte.

Warum Yellbo ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Yellbo hat ein klares Design für die Nutzer:innen.
  • Die Beschränkung auf Basisdaten – Kontakt, Ort auf der Karte und Öffnungszeiten – ist praktisch für Nutzer:innen, die ein bestimmtes Unternehmen suchen.

22. Tupalo

Tupalo ist ein europäisches Unternehmen, das ein Verzeichnis mit mehr als 3 Millionen monatlichen Nutzer:innen betreibt. Dortige Ratings und Rezensionen wirken sich positiv auf deine Rankings in den Suchergebnissen aus und sind eine wertvolle Informationsquelle, um deinen Kundenservice zu verbessern.

Warum Tupalo ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Tupalo basiert auf nutzergenerierten Inhalten (Rezensionen und Rankings).
  • Der Eintrag ist kostenlos mit Grunddaten deinen Geschäfts: Name, Adresse, Telefonnummer, Link zur Website und Bild
  • Einträge können Informationen über Zahlungsmethoden enthalten.

23. HERE

HERE ist ein Geodaten-Anbieter und Navigationsdienst, der ursprünglich von Nokia für die unternehmenseigenen Mobiltelefone entwickelt wurde. Dass der Name kaum bekannt ist, darf nicht über die Bedeutung hinwegtäuschen: Daten von HERE füttern Kartendienste auf vielen mobilen Endgeräten sowie Navigationslösungen in Autos vieler namhafter Hersteller.

Warum HERE ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Geodaten von HERE speisen 1 Milliarde mobile Endgeräte weltweit sowie 3 von 4 Navigationsgeräten in Autos.
  • Ein Firmeneintrag über den HERE Map Creator ist kostenlos.

24. Yalwa

Yalwa ist ein globales Unternehmensverzeichnis, in dem Nutzer:innen stationäre Geschäfte finden, bewerten und mit ihrer Community teilen. Das deutsche Verzeichnis deckt acht Kategorien ab, darunter Freizeit & Reisen, Dienstleistungen & Shopping, Gesundheit & Wellness sowie Auto & Verkehr.

Warum Yalwa ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist:

  • Yalwa hat Millionen von Unternehmenseinträgen in vielen Ländern.
  • Das Verzeichnis gibt Sichtbarkeit über Suchfunktion und Kategorien.
  • Durch Premiumfunktionen (Anzeigen, gesponserte Inhalte etc.) steigerst du deine Sichtbarkeit.

25. Navmii

Navmi ist eine kostenlose Sprachsuche-Navigation auf Basis von Daten aus einer Community von 850.000 Nutzer:innen. Das Unternehmen erstellt und aktualisiert Karten und kooperiert mit angesehenen Kund:innen wie Jaguar oder Shell. Es unterhält ein Unternehmensverzeichnis für stationäre Geschäfte in der ganzen Welt.

Warum Navmii ein wichtiges Firmenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum ist

  • Da es sich um ein Navigationssystem handelt, haben Nutzer:innen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kaufabsicht, wenn sie nach Angeboten suchen.
  • Das System ist auf die mobile Nutzung optimiert.
  • Navmii verzeichnet 2,5 Millionen Downloads in 187 Ländern.

Wie gut ist dein Unternehmen heute online sichtbar?

Der wichtigste erste Schritt zu einer besseren Online-Präsenz ist, dein Unternehmen in diesen 25 Firmenverzeichnisse einzutragen – und idealerweise in weiteren Online-Verzeichnisse, denn beim Thema Listings und Citations gilt "Viel hilft viel".

Wichtig: Eine korrekte und einheitliche Eintragung über alle 25 Plattformen hinweg ist für dein Local SEO elementar, aber auch leichter gesagt als getan. Insbesondere, wenn du Daten von mehreren Unternehmensstandorten pflegst.

Die heutige Best Practice ist, über ein Listings Management einheitliche, saubere und korrekte Einträge in Firmenverzeichnisse zu erreichen.

Wenn du erst einmal wissen möchtest, wie gut dein Unternehmen online aufgestellt und auf wichtigen Verzeichnissen gelistet ist, kannst du das mit uns testen:

Unser kostenloses Analyse-Tool bewertet deine Standorte, vergleicht sie mit dem lokalen Wettbewerb und gibt direkte Handlungsempfehlungen, um mehr Laufkundschaft zu gewinnen.

Wie sichtbar sind deine Standorte?